Montag
24. Juni 2024
Dienstag
06. August 2024
10:0011:00
Die Eltern wurden mit allen Infos eingeladen. Alle KuK der 5. Klassen und GTS und NUPs sind anwesend. Ein Programm laut JGL wurde bekannt gegeben.
Mittwoch
07. August 2024
GT
Alle KuK und GTS sind am See mit ihren SuS präsent. Infos erfolgten mehrfach auf DBs vor und nach den Sommerferien;siehe Protokolle dazu. Bezahlt wird für den Eintritt (19 €) wie bekannt am See. Es besteht wie bei jeder Schulveranstaltung Anwesenheitspflicht. Fehlende SuS werden wie üblich über das dig. Klassenbuch eingetragen und dokumentiert.
Bei Organisationsfragen bitte an BOL wenden. Es findet kein Unterricht an der SALM statt, da dieses eine Schulveranstaltung am anderen Ort ist.
Bei Organisationsfragen bitte an BOL wenden. Es findet kein Unterricht an der SALM statt, da dieses eine Schulveranstaltung am anderen Ort ist.
Donnerstag
08. August 2024
GT
Bitte die gewählten Klassensprecher:innen namentlich bis zum 10.08.24 an PKE geben; dieser lädt zu den SV-Sitzungen entprechend eiin
Montag
12. August 2024
Dienstag
13. August 2024
13:3015:00
Reguläre Teamsitzungen
Mittwoch
14. August 2024
18:0019:30
Die Elternabende finden laut Einladung der Klassenlehrerinnen 10 a-d statt. Es geht in Sonderheit auch um die Abschlussfahrten am Ende des Schuljahres 10. Ein Erscheinen der Erziehungsberechtigten ist dringend erforderlich.
Die Schließung der Schule erfolgt über FRG.
Die Schließung der Schule erfolgt über FRG.
Dienstag
20. August 2024
18:0019:00
Bitte die Elternabende alle in der SALM1 stattfinden lassen, da die Elternbeiratsversammlung aller Klassen wie üblich in der Mensa ab 1915 stattfinden soll!
Donnerstag
22. August 2024
08:1511:30
Der Testtag sieht wie folgt aus:
08:15 - 09:00 Uhr 45 Minuten Vorbereitungszeit Testleitung
09:00 - 11:00 Uhr 120 Minuten Testung an iPads
11:00 - 11:30 Uhr 30 Minuten Nachbereitungszeit Testleitung
Alle Klassen werden gleichzeitig getestet.
08:15 - 09:00 Uhr 45 Minuten Vorbereitungszeit Testleitung
09:00 - 11:00 Uhr 120 Minuten Testung an iPads
11:00 - 11:30 Uhr 30 Minuten Nachbereitungszeit Testleitung
Alle Klassen werden gleichzeitig getestet.
Freitag
23. August 2024
GT
Infos zur Organisation und Zeitplan durch GRE und Klassenleitung
13:0013:00
Alle Anmeldungen erfolgen gemäß des offiziellen Formulars bis spätestens 1300 Uhrbeim jeweiligen Klassenlerer:in 10.
Dienstag
27. August 2024
GT
Infos zur Organisation und Zeitplan durch GRE und Klassenleitung
08:0015:00
Liebe Eltern, liebe Kolleg:innen,
der Fortbildungstag wird auf den 10.09. verschoben, da uns der Moderator aus Krankheitsgründen fehlt und wir in der Vorbereitungsgruppe (Steuergruppe) noch Zeit benötigen, damit wir die Fortbildung gründlich planen können.
Die Schulleitung
Wie bekannt findet der 2. auf den 1. aufbauenden Fortbildungstag zum Thema multiprofessionelle Zusammenarbeit/präventive Maßnahmen im Schulalltag ganztägig statt.
Eine Elterninformation zur Versorgung mit Unterrichtsmaterialen für die Schüler:innen über Its Learning erfolgt rechtzeitig.
der Fortbildungstag wird auf den 10.09. verschoben, da uns der Moderator aus Krankheitsgründen fehlt und wir in der Vorbereitungsgruppe (Steuergruppe) noch Zeit benötigen, damit wir die Fortbildung gründlich planen können.
Die Schulleitung
Wie bekannt findet der 2. auf den 1. aufbauenden Fortbildungstag zum Thema multiprofessionelle Zusammenarbeit/präventive Maßnahmen im Schulalltag ganztägig statt.
Eine Elterninformation zur Versorgung mit Unterrichtsmaterialen für die Schüler:innen über Its Learning erfolgt rechtzeitig.
Donnerstag
29. August 2024
GT
Infos und Zeitplan durch GRE und KLassenleitung
Freitag
30. August 2024
GT
Bitte auf Infos und Procederevorgaben von GRE und FRG achten.
Dienstag
03. September 2024
Freitag
06. September 2024
13:0013:00
Es handelt sich um eine DEadline. Gerne können die Formular (bei WAL holen, wenn nicht bekannt) vorab im GZ abgegeben werden. Es handelt sich bei diesem Termin um den letztmöglichen Abgabetermin. Bei Fragen bitte WAL fragen.
Dienstag
10. September 2024
Mittwoch
11. September 2024
08:1511:30
Der Testtag an Ihrer Schule sieht wie folgt aus:
08:15 - 09:00 Uhr 45 Minuten Vorbereitungszeit Testleitung
09:00 - 11:00 Uhr 120 Minuten Testung an iPads
11:00 - 11:30 Uhr 30 Minuten Nachbereitungszeit Testleitung
Alle Klassen werden gleichzeitig getestet.
08:15 - 09:00 Uhr 45 Minuten Vorbereitungszeit Testleitung
09:00 - 11:00 Uhr 120 Minuten Testung an iPads
11:00 - 11:30 Uhr 30 Minuten Nachbereitungszeit Testleitung
Alle Klassen werden gleichzeitig getestet.
Montag
16. September 2024
GT
Praktikum der Schüler:innen im JG 10. Der Klassenlerer und der Sonderpädagoge besuchen die Schüler je wöchentlich mindestens einmal am Einsatzort.
Am 18.09. sind die Schüler:innen nicht im Praktikumsbetrieb, sondern nehmen am verbindlich gesetzten Tag der Stadtgeschichte wie alle 10. Klassen in Bremerhaven teil. Informationen dazu erfolgen über die KL, GP Lehrer und die JGL, Frau Freigang.
Am 18.09. sind die Schüler:innen nicht im Praktikumsbetrieb, sondern nehmen am verbindlich gesetzten Tag der Stadtgeschichte wie alle 10. Klassen in Bremerhaven teil. Informationen dazu erfolgen über die KL, GP Lehrer und die JGL, Frau Freigang.
Mittwoch
18. September 2024
GT
Stadtgeschichtlicher und politischer Gang durch Bremerhaven mit Aufgaben und Stardtrundfahrt. Das Praktikum setzt aufgrund der Festsetzung dieser Veranstaltung durch Schulamt/Dezernenten aus. Es folgen Informationen und Schreiben durch die Klassenlehrerinnen und GRE/FRG.
Montag
23. September 2024
GT
Mündliche Prüfungen ganztägig im Fach Englisch, JG9 durch
HOF; DEM; BAU; GKE, SPA; KÜK
Jeder Schüler wird individuell in Zweiergruppen 15' geprüft. Die Prüflinge gehen vor und nach den Prüfungen in den regulären, aktuellen Unterricht laut WEBUntis-Stundenplan.
HOF; DEM; BAU; GKE, SPA; KÜK
Jeder Schüler wird individuell in Zweiergruppen 15' geprüft. Die Prüflinge gehen vor und nach den Prüfungen in den regulären, aktuellen Unterricht laut WEBUntis-Stundenplan.
Mittwoch
25. September 2024
07:5010:35
siehe Infos vom Montag: Kommunikationsprüfungen
Samstag
28. September 2024
07:5009:20
Achtung: Beginn ist wie zur normalen ersten Unterrichtsstunde 7:50 Uhr!!!
Wir treffen uns vor der Schule und gehen gemeinsam ins Gebäude. Wer nicht pünktlich erscheint, wird nicht mehr eingelassen. Seid pünktlich 7:50 Uhr da!
Dies ist ein offizieller Nachschreibtermin für Schüler:innen, die berechtigt sind, eine Klassenarbeit nachzuschreiben. Kolleg:innen tragen die Namen in eine Liste im Geschäftszimmer ein. Die Fachkolleg:innen geben Material und Klassenarbeitsvordruck bei Frau Hoffmann rechtzeitig (siehe E-Mail dazu) ab. Auf den Klassenarbeitsbögen müssen der Name der Fachlehrkraft und der Name der Schüler:in stehen.
Aufsicht: Frau Hoffmann
Wir treffen uns vor der Schule und gehen gemeinsam ins Gebäude. Wer nicht pünktlich erscheint, wird nicht mehr eingelassen. Seid pünktlich 7:50 Uhr da!
Dies ist ein offizieller Nachschreibtermin für Schüler:innen, die berechtigt sind, eine Klassenarbeit nachzuschreiben. Kolleg:innen tragen die Namen in eine Liste im Geschäftszimmer ein. Die Fachkolleg:innen geben Material und Klassenarbeitsvordruck bei Frau Hoffmann rechtzeitig (siehe E-Mail dazu) ab. Auf den Klassenarbeitsbögen müssen der Name der Fachlehrkraft und der Name der Schüler:in stehen.
Aufsicht: Frau Hoffmann
Mittwoch
02. Oktober 2024
08:0013:00
Eine DB wird bald dazu stattfinden. Wir feiern unser Herbstfest. Bitte auf Informationen und eine Einladung durch Herrn Walden plus Orgateam Herbstfest warten.
Donnerstag
03. Oktober 2024
GT
Schulferien laut Bekanntgabe der sen. Behörde. Am 3.10. ist ein Feiertag.
Montag
21. Oktober 2024
Dienstag
29. Oktober 2024
Donnerstag
31. Oktober 2024
Freitag
01. November 2024
Montag
04. November 2024
Donnerstag
14. November 2024
Montag
18. November 2024
GT
Verbindlicher Elternsprechtag für alle Eltern: Einladung folgt
Dienstag
19. November 2024
Freitag
22. November 2024
GT
Bitte auf Einladung und Organisation durch KLU achten.
Montag
25. November 2024
Donnerstag
28. November 2024
19:0020:00
Informationsabende 2025 Max Eyth Schule
Max-Eyth-Schule BBS Schiffdorf https://www.mes-schiffdorf.de
Anmeldeschluss für HIGHSEA: Donnerstag, 20. Februar 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
Dienstag
10. Dezember 2024
15:3016:30
Besprechung und Planungen für das Jubiläumsfest mit Eltern und Kolleg:innen.
Samstag
14. Dezember 2024
08:4511:00
Kolleg:innen kommen bei Bedarf auf Herrn Bollhöfer rechtzeitig zu, wenn sie Schüler:inen haben, die an diesem Termin nachschreiben sollen und dürfen.
Mittwoch
18. Dezember 2024
09:4013:00
Der Jahrgang 9 plus 8a und 8c = 3/4. Stunde siehe Plan Webuntis
Der Jahrgang 10 plus 8b und VK8 = 5/6. Stunde siehe Plan WEBuntis
Der Jahrgang 10 plus 8b und VK8 = 5/6. Stunde siehe Plan WEBuntis
Montag
23. Dezember 2024
Dienstag
07. Januar 2025
Mittwoch
08. Januar 2025
Freitag
10. Januar 2025
13:0013:01
Bitte im November/Dezember dazu auf Infos von WAL und Klassenleitungen achten, liebe Schüler:innen
Dienstag
21. Januar 2025
GT
Einladung erfolgt je Klasse 7 Tage vorab an die Elternsprecher:innen und Klassensprecher:innen Der Unterricht erfolgt online bzw. über Aufgabenstellungen der Fachlehrkräfte, die am Dienstag regulär Unterricht hätten.
Mittwoch
22. Januar 2025
08:0014:00
Erziehungsberechtigte erhalten durch die Klassenleitungen einen Sprechtermin bei Klassenleitung/Sonderpädagog:in für das Drei-Standpunktegespräch.
Montag
27. Januar 2025
GT
siehe Planungen von GRE vorab dazu
Dienstag
28. Januar 2025
18:0019:00
Information durch eine Beratungslehrerin der GyO Geschwister Scholl Schule.
Schüler:innen und Eltern werden beraten und können jegliche Fragen zur Organisation der Gymnasialen Oberstufe, Fächerkombinationen, Abiturbedingungen und Einwahlbögen für die Oberstufe stellen. Frau Engeln wird das AWI vorstellen.
Schüler:innen und Eltern werden beraten und können jegliche Fragen zur Organisation der Gymnasialen Oberstufe, Fächerkombinationen, Abiturbedingungen und Einwahlbögen für die Oberstufe stellen. Frau Engeln wird das AWI vorstellen.
Mittwoch
29. Januar 2025
GT
Einladung erfolgt durch Klassenlehrkräfte und Sonderpädagog:innen
Donnerstag
30. Januar 2025
Freitag
31. Januar 2025
11:3012:15
bitte auf Infos vorab und die Ankündigungen in den DBs achten
Mittwoch
05. Februar 2025
GT
Liebe Eltern, liebe Kolleg:innen, liebe Schüler:innen,
es gab ein paar Rückfragen, deshalb nun hier die Regelung schriftlich für alle:
Alle KuK prüfen den gesamten 10. Jahrgang nach Plan, deshalb ist unterrichtsfrei in Präsenz für die Lerngruppen 5-9; es findet jedoch online Unterricht statt für die JG 5-9 bzw. die Fachlehrkräfte, die am Mittwoch im 1. Halbjahr unterrichteten, geben in der Woche vor den Projektpräsentationen bitte Aufgaben für diesen Tag, Mittwoch, 5.02.25, in ihre jeweilige Lerngruppen per IL oder auf anderen, üblichen Kommunikationskanälen.
Bei Fragen stehen wir in Schulleitung gern zur Verfügung.
es gab ein paar Rückfragen, deshalb nun hier die Regelung schriftlich für alle:
Alle KuK prüfen den gesamten 10. Jahrgang nach Plan, deshalb ist unterrichtsfrei in Präsenz für die Lerngruppen 5-9; es findet jedoch online Unterricht statt für die JG 5-9 bzw. die Fachlehrkräfte, die am Mittwoch im 1. Halbjahr unterrichteten, geben in der Woche vor den Projektpräsentationen bitte Aufgaben für diesen Tag, Mittwoch, 5.02.25, in ihre jeweilige Lerngruppen per IL oder auf anderen, üblichen Kommunikationskanälen.
Bei Fragen stehen wir in Schulleitung gern zur Verfügung.
Montag
10. Februar 2025
18:0019:00
Informationsabende 2025 Gymnasiale Oberstufen und Berufsbildende Schulen
Anmeldeschluss für HIGHSEA: Donnerstag, 20. Februar 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
Anmeldeschluss für HIGHSEA: Donnerstag, 20. Februar 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
Dienstag
11. Februar 2025
18:0019:00
Informationsabende 2025 Gymnasiale Oberstufen und Berufsbildende Schulen
Anmeldeschluss für HIGHSEA: Donnerstag, 20. Februar 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
Anmeldeschluss für HIGHSEA: Donnerstag, 20. Februar 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
Mittwoch
12. Februar 2025
18:0019:00
Informationsabende 2025 Gymnasiale Oberstufen und Berufsbildende Schulen
Anmeldeschluss für HIGHSEA: Donnerstag, 20. Februar 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
Anmeldeschluss für HIGHSEA: Donnerstag, 20. Februar 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
Donnerstag
13. Februar 2025
18:0019:00
Informationsabende 2025 Gymnasiale Oberstufen und Berufsbildende Schulen
Anmeldeschluss für HIGHSEA: Donnerstag, 20. Februar 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
Anmeldeschluss für HIGHSEA: Donnerstag, 20. Februar 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
18:0019:00
Informationsabende 2025 Gymnasiale Oberstufen und Berufsbildende Schulen
Anmeldeschluss für HIGHSEA: Donnerstag, 20. Februar 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
Anmeldeschluss für HIGHSEA: Donnerstag, 20. Februar 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
Freitag
14. Februar 2025
17:0018:00
Informationsabende 2025 Gymnasiale Oberstufen und Berufsbildende Schulen
HIGHSEA (Ort: AWI, Am Handelshafen 12)
https://www.awi.de/arbeiten-lernen/aus-der-schule/alshighsea-
schueler/in.html
Anmeldeschluss für HIGHSEA: Donnerstag, 20. Februar 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
Magistrat der Stadt Bremerhaven
Schulamt – 40/03 –
Postfach 21
HIGHSEA (Ort: AWI, Am Handelshafen 12)
https://www.awi.de/arbeiten-lernen/aus-der-schule/alshighsea-
schueler/in.html
Anmeldeschluss für HIGHSEA: Donnerstag, 20. Februar 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
Magistrat der Stadt Bremerhaven
Schulamt – 40/03 –
Postfach 21
Montag
17. Februar 2025
18:0019:00
Informationsabende 2025 Gymnasiale Oberstufen und Berufsbildende Schulen
Anmeldeschluss für HIGHSEA: Donnerstag, 20. Februar 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
Anmeldeschluss für HIGHSEA: Donnerstag, 20. Februar 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
Dienstag
18. Februar 2025
18:0019:00
Informationsabende 2025 Gymnasiale Oberstufen und Berufsbildende Schulen
Anmeldeschluss für HIGHSEA: Donnerstag, 20. Februar 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
Anmeldeschluss für HIGHSEA: Donnerstag, 20. Februar 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
Mittwoch
19. Februar 2025
18:0019:00
Informationsabende 2025 Gymnasiale Oberstufen und Berufsbildende Schulen
Anmeldeschluss für HIGHSEA: Donnerstag, 20. Februar 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
Anmeldeschluss für HIGHSEA: Donnerstag, 20. Februar 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
Donnerstag
20. Februar 2025
13:0013:01
Abgabe der GyO Anwahlzettel bei Frau Hoffmann für die SuS in JG 10, die zur Gymnasialen Oberstufe wechseln möchten
18:0019:00
Informationsabende 2025 Gymnasiale Oberstufen und Berufsbildende Schulen
Anmeldeschluss für HIGHSEA: Donnerstag, 20. Februar 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
Anmeldeschluss für HIGHSEA: Donnerstag, 20. Februar 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
Dienstag
25. Februar 2025
GT
MGÜ organisiert/Infos auf Teamsitzungen, DBs und Fakos beachten!
Bitte keine Klassenarbeiten einplanen.
Bitte keine Klassenarbeiten einplanen.
18:0019:00
Informationsabende 2025 Gymnasiale Oberstufen und Berufsbildende Schulen
Anmeldeschluss für HIGHSEA: Donnerstag, 20. Februar 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
Anmeldeschluss für HIGHSEA: Donnerstag, 20. Februar 2025
Anmeldeschluss für GyO und BGy: Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldeschluss für berufsbildende Schulen: Montag, 3. März 2025
Donnerstag
27. Februar 2025
Dienstag
04. März 2025
Dienstag
18. März 2025
GT
GRE organisiert/bitte auf Infos während DBs achten; Unterricht in SALM 1 ist ausgeschlossen, in Zwingli nur auf vorherigen Antrag möglich; regulär machen die JG 5-8 einen Wandertag (diesen bitte vorab mit der SL klären)
12:3014:30
GUE, MAR, WEB, HOF + Schüler:innen der Barcelonafahrt
Auswertung der Fahrt mit Fotos und Preisverleihung;
Grillen im Garten nach der BO-Messe der 9er und 10er.
Auswertung der Fahrt mit Fotos und Preisverleihung;
Grillen im Garten nach der BO-Messe der 9er und 10er.
Donnerstag
20. März 2025
Montag
24. März 2025
GT
GRE gibt Infos und Orgaplan vorab; Klassenleitungen und Sond-Päds besuchen die Betriebe/DBs und Termine müssen von allen KuK in der Zeit eingehalten werden
Dienstag
25. März 2025
13:3014:30
Olcay Mengü wird als Mitglied der ESL die DB leiten.
Sabine Kracke als unsere Sprachberaterin an der SALM wird die Tops weitestgehend vorbereiten:
1. Lesestunde
2. Lernserver
3. 2P
4. Lehrwerke an der SALM
Verschiedenes
Protokoll: NES
Sabine Kracke als unsere Sprachberaterin an der SALM wird die Tops weitestgehend vorbereiten:
1. Lesestunde
2. Lernserver
3. 2P
4. Lehrwerke an der SALM
Verschiedenes
Protokoll: NES
18:0020:00
Dieser Termin wird aus organisatorischen Gründen auf April/Mai verschoben. Informationen folgen zeitnah.
Einladung und Infos durch die Jahrgangsleitungen und Klassenleitunen vorab beachten!
Einladung und Infos durch die Jahrgangsleitungen und Klassenleitunen vorab beachten!
Dienstag
01. April 2025
Mittwoch
02. April 2025
Donnerstag
03. April 2025
GT
laut Infos durch die JGL Frau Thiel/Frau Mengü sowie der Abgabe der Bestätigung eines Betriebes für einen Platz für den Schüler/die Schülerin bei der Klassenleitung nimmt der Schüler/die Schülerin an einem Praktikumstag außerhalb der Schule teil; bei Nichtabgabe der schriftlichen Bestätigung erfolgt Beschulung in Lerngruppen an der Schule laut Stundenplan/Vertretungsplan
Freitag
04. April 2025
Montag
07. April 2025
Dienstag
22. April 2025
15:0016:30
Arbeitsgruppe Fako GP (Achtung: es sind ALLE GP Lehrkräfte gemeint und erforderlich), Schulleitung (alle drei Mitglieder) und Klassenleitungen (alle Klassen- und Koleitungen plus VK8 SPA und NES) zur Vorbereitung des SOR Tages am 28.04.25.
Die Fako GP überarbeitet bis zum 22.04. entsprechend der Rückmeldungen aller Kolleg:innen vom letzten Durchgang 2024 (siehe Protokolle) zu den SOR Workshops diese.
Die Fako GP erklärt den Klassenleitungen die upgedateten Materialien und die Methodiken für die Workshops und leitet die Klassenleitungen bestmöglich am 22.04. für den SOR Tag am 28.04.25 an.
Die Fako GP überarbeitet bis zum 22.04. entsprechend der Rückmeldungen aller Kolleg:innen vom letzten Durchgang 2024 (siehe Protokolle) zu den SOR Workshops diese.
Die Fako GP erklärt den Klassenleitungen die upgedateten Materialien und die Methodiken für die Workshops und leitet die Klassenleitungen bestmöglich am 22.04. für den SOR Tag am 28.04.25 an.
Donnerstag
24. April 2025
13:0013:01
Siehe Formular und Infos vorab
Montag
28. April 2025
GT
Die SALM führt den jährlichen SoR Projekttag mit Jahrgangsworkshops in den einzelnen Klassen ähnlich wie im letzten Jahr durch.
siehe auch Elternbrief und Protokoll 22.04.25
siehe auch Elternbrief und Protokoll 22.04.25
Mittwoch
30. April 2025
Freitag
02. Mai 2025
Montag
05. Mai 2025
Dienstag
13. Mai 2025
16:0017:30
Einladung erfolgt spätestens 7 Tage zuvor durch HOF
Donnerstag
15. Mai 2025
13:0013:01
siehe Hinweise von Frau Freigang für die Abschlussklassen 10
Freitag
16. Mai 2025
Montag
19. Mai 2025
Dienstag
20. Mai 2025
18:0019:30
Die Elternabende zur Beratung E/G Kurs Einstufung/Spanisch neu ab Schuljahr 2025/26 finden statt:
Jg 5: 18:00 - 18:30
JG 6: 18:30 - 19:00 Uhr
JG 8. 19:00 - 19:30 Uhr
Leitungen : Frau Thiel und Frau Mengü
Jg 5: 18:00 - 18:30
JG 6: 18:30 - 19:00 Uhr
JG 8. 19:00 - 19:30 Uhr
Leitungen : Frau Thiel und Frau Mengü
Mittwoch
21. Mai 2025
Freitag
23. Mai 2025
Montag
26. Mai 2025
Dienstag
27. Mai 2025
Montag
02. Juni 2025
GT
Alle Kolleg:innen sind eingebunden laut Plan durch JGL 9/10; unterrichtsfrei mit digitalen/schriftichen Aufgaben für die Klassen 5-9 durch die KuK, die sie am Montag unterrichten
Gerne bieten wir eine Notbetreuung für die Jahrgänge 5 und 6 an.
Gerne bieten wir eine Notbetreuung für die Jahrgänge 5 und 6 an.
Dienstag
03. Juni 2025
GT
Individuelle Einladungen erfolgen, falls eine Nachprüfung möglich sein sollte.
Mittwoch
04. Juni 2025
Donnerstag
05. Juni 2025
Dienstag
10. Juni 2025
Mittwoch
11. Juni 2025
Freitag
13. Juni 2025
GT
ZAN/KÜN/HOF + Fußballer nehmen nicht am Wassersporttag teil.
Montag
16. Juni 2025
GT
Ablauf Klassenfahrten beachten!
Dienstag
17. Juni 2025
13:3015:00
Einladung folgt spätestens 7 Tage zuvor
Montag
23. Juni 2025
09:0011:25
Die SuS des 10. Jahrgangs verabschieden sich von der SALM mit einem Kulturtag, an dem sie landestypische Kleidung aus unterschiedlichen Ländern tragen und mit Musik und verschieden Songs aus verschiedenen Ländern in der Pausenhalle in den Pausen tanzen und die Klassen im Gebäude SALM besuchen.
Dienstag
24. Juni 2025
GT
JGL/KL informieren Schüler:innen und laden ein
08:0017:00
Unterricht erfolgt über IL/Online durch die jeweils am Dienstag unterrichtenden Fachlehrkräfte
10:3012:30
Der Mottotag ist am Dienstag und Mittwoch gestrichen. Lediglich die Pizzen und ein Getränk, die schon bestellt sind, können von den 10er Schüler:innen am hinteren Mensaeingang am Deinstag ab 1000 Uhr abgeholt werden.
Die Schulleitung
Die Schulleitung
18:0019:00
Liebe Eltern und Schüler:innen der Spanischkurs in jetzt JG 8 und 9,
im nächsten Jahr wird wiederum eine Studienfahrt nach Spanien angeboten. Am Dienstag, 24.06.25, wird für Sie eine Informationsveranstaltung dazu von den Spanischlehrer:innen Guerrero und Margies dazu angeboten. Wir freuen uns über zahlreiche Beteiligung. Bei Fragen können Sie gerne auch über das Sekretariat mit den Kolleg:innen Margies und Guerrero Kontakt aufnehmen.
Beste Grüße
Eike Hoffmann
(Schulleiterin)
im nächsten Jahr wird wiederum eine Studienfahrt nach Spanien angeboten. Am Dienstag, 24.06.25, wird für Sie eine Informationsveranstaltung dazu von den Spanischlehrer:innen Guerrero und Margies dazu angeboten. Wir freuen uns über zahlreiche Beteiligung. Bei Fragen können Sie gerne auch über das Sekretariat mit den Kolleg:innen Margies und Guerrero Kontakt aufnehmen.
Beste Grüße
Eike Hoffmann
(Schulleiterin)
Mittwoch
25. Juni 2025
08:3512:15
Die Einwahl in die neuen WP-Kurse für die Schüler:innen in den Jahrgängen 6, 7 und 9 werden am Mittwochvormittag laut Stundenplan durchgeführt.
Die neuen WP-Lehrkräfte stellen die jeweiligen WP-Kurse für ihren Jahrgang und das neue Schuljahr vor und die Jahrgangsleitungen führen die Wahl in der Mensa wie üblich durch.
Die regulär eingesetzten Lehrkräfte begleiten ihre Lerngruppen jeweils zur Mensa und zurück in den Unterricht und führen Aufsicht in ihren entsprechenden Unterrichtsstunden am Mittwochvormittag (auch in der Mensa).
Die neuen WP-Lehrkräfte stellen die jeweiligen WP-Kurse für ihren Jahrgang und das neue Schuljahr vor und die Jahrgangsleitungen führen die Wahl in der Mensa wie üblich durch.
Die regulär eingesetzten Lehrkräfte begleiten ihre Lerngruppen jeweils zur Mensa und zurück in den Unterricht und führen Aufsicht in ihren entsprechenden Unterrichtsstunden am Mittwochvormittag (auch in der Mensa).
13:0013:50
Liebe Kolleg:innen, liebe Eltern, liebe Schüler:innen,
bei Interesse darf jeder an diesem letzten Vorbereitungstreffen vor den Sommerferien teilnehmen.
Die Schulleitung
bei Interesse darf jeder an diesem letzten Vorbereitungstreffen vor den Sommerferien teilnehmen.
Die Schulleitung
Donnerstag
26. Juni 2025
14:0016:15
Team 10 organisiert und informiert über den Ablauf, Einladungen erfolgen 3 Wochen zuvor
Montag
30. Juni 2025
GT
siehe Dienstbesprehung vom 17.06.25 dazu:
3-S-Gespräche verpflichtend für alle Schüler:innen, Erziehende und Klassenlehrkräfte und Sonderpädagog.innen. Termine über IL einbuchen.
3-S-Gespräche verpflichtend für alle Schüler:innen, Erziehende und Klassenlehrkräfte und Sonderpädagog.innen. Termine über IL einbuchen.
Dienstag
01. Juli 2025
07:5009:20
Die Räume werden laut Plan von den Schüler:innen und ihren Fachlehrer:innen in den Container unter Anweisung von Herrn Kolle entsorgt.
Keine Elektrogeräte. Möbel nur nach Absprache mit Herrn Kolle und den Fachleiter:innen in den Fachräumen/Laboren.
Ab der 3. Stunde Unterricht laut Plan.Bei Bedarf kann nach Rücksprache (weißer Zettel) mehr Zeit in Anspruch genommen werden.
Keine Elektrogeräte. Möbel nur nach Absprache mit Herrn Kolle und den Fachleiter:innen in den Fachräumen/Laboren.
Ab der 3. Stunde Unterricht laut Plan.Bei Bedarf kann nach Rücksprache (weißer Zettel) mehr Zeit in Anspruch genommen werden.
09:4013:00
Die 6. Klassen ziehen in der 4/5/6 Stunde um von ihren Klassenräumen nach oben.
Die 8. Klassen ziehen ab der 3./4. Stunde in die neuen Klassenräume von der SALM1 in die Zwingli um.
Bitte bei Zeitveränderungen als Klassenlehrkräfte in Absprachen untereinander gehen.
Die 8. Klassen ziehen ab der 3./4. Stunde in die neuen Klassenräume von der SALM1 in die Zwingli um.
Bitte bei Zeitveränderungen als Klassenlehrkräfte in Absprachen untereinander gehen.
13:3017:30
Die Einladungen erfolgen über die Klassenleitungen. Für die 7,8, 9er TErmine nur am Dienstagnachmittag und sind verpflichtend; Für die 5/6er vom Montag und Dienstagnachmittag laut Termin mit dem Klassenlehrer:in.
Unterrichtsfrei ist lediglich für die 5/6er am Montag ganztägig. Dienstag ist Unterricht laut Plan für alle.
Unterrichtsfrei ist lediglich für die 5/6er am Montag ganztägig. Dienstag ist Unterricht laut Plan für alle.
Mittwoch
02. Juli 2025
07:5011:00
1./2. Stunde Klassenlehrerkräfte unterrichten; Fachlehrkräfte kommen laut Plan hinzu
Anfang der 3. Stunde in der Pausenhalle: gemeinsame Ehrung einiger, weniger Personen durch den STellvertretenden Schulleiter und Herrn Hitzfeld: "SALM Awards" (gewählte Personen).
Gemeinsame Verabschiedung von der SALM aus dem Schuljahr 2024/25 von der Schulleiterin in die Ferien.
Danach Rückkehr in die Klassenräume und Ausräumen der Tische und Stühle für die Grundreinigung der Klassen- und Fachräume in den Ferien.
Ausgabe der Zeugnisse/LEBs durch die Klassenleitungen.
Entlassung in der 4. Stunde in die Sommerferien durch die Klassenlehrkräfte!
Anfang der 3. Stunde in der Pausenhalle: gemeinsame Ehrung einiger, weniger Personen durch den STellvertretenden Schulleiter und Herrn Hitzfeld: "SALM Awards" (gewählte Personen).
Gemeinsame Verabschiedung von der SALM aus dem Schuljahr 2024/25 von der Schulleiterin in die Ferien.
Danach Rückkehr in die Klassenräume und Ausräumen der Tische und Stühle für die Grundreinigung der Klassen- und Fachräume in den Ferien.
Ausgabe der Zeugnisse/LEBs durch die Klassenleitungen.
Entlassung in der 4. Stunde in die Sommerferien durch die Klassenlehrkräfte!